CORPORATE ORDERS
Der riesige, goldene Lutscher
Produkt-Markteinführung Magnum Gold:
Unilever beauftragte Gerhard mit einem Schaustück für die Produktpräsentation des neuen Magnum Gold Eislutschers.
Gerhard kreierte einen lebensgroßen Eislutscher, goldfarben, mit luxuriösen Gegenständen, die herausquellen. Das Meisterwerk wurde mit einer Auswahl an selbst kreierten Schokoladenhandtaschen, Stöckelschuhen, Kronen, Diademen, einer Maske und Perlenketten bestückt.
Ort: Magnum Café Jakarta, Indonesien
Der kaiserliche Schokoladentisch
Kaiserlicher Bankett-Tisch, Hong Kong
Harbour City (The Wharf) engagierte Gerhard als Hauptkünstler für den "Chocolate Trail" in einem der luxuriösesten Einkaufszentren der Welt.
Für ihre renommierte Galerie "Art by the Harbour" schuf er einen beeindruckenden 5 m langen Tisch mit allen essbaren Gegenständen und 100% aus Schokolade. Über 2500 Einzelstücke wurden zu einem beeindruckenden und atemberaubenden, visuellen Festtisch zusammengebaut. Über 25 000 Besucher konnten dieses einzigartige Meisterwerk live bestaunen!
Ort: Galerie "Kunst am Hafen" Hong Kong, China
Das riesige Schokoladenherz
Das Schokoladenherz
Cailler Museum, Schweiz
Cailler (Nestlé) hat Gerhard gebeten, zum 200-jährigen Jubiläum von Cailler ein riesiges Herz zu produzieren. Natürlich wurde es aus der hauseigenen, exquisiten Milchschokolade hergestellt.
Zu diesem Anlass wurden mehr als 200 kg der kostbaren Schokolade von Hand verarbeitet. Es zeigt die verschiedenen Eigenschaften von Schokolade: Gespritzt, getropft, geschnitzt, geraspelt, modelliert und gegossen.
Es ist jetzt ein neuer und beliebter Selfie-Spot für Touristen, an dem man sich gegenseitig küsst. Das ist auch passend zum Titel:
"Aus Liebe zur Schokolade!"
Ort: Cailler Schokoladenmuseum, Broc, Schweiz
Das Schokoladenzimmer
Das Schokoladenzimmer
Halloren, die älteste Schokoladenmanufaktur Deutschlands, hat auch ein wunderschönes Schokoladenmuseum. Sie beschlossen, ihr bestehendes Schokoladenzimmer mit der Herstellung völlig neuer Kunstwerke aufzuwerten und baten Gerhard, als Projektmanager für diese Aufgabe zu sein.
Zusammen mit seinem eignen Team und dem Chocolatier-Team von Halloren gelang es ihnen gemeinsan, ein unglaubliches und vielleicht das beeindruckendste Schokoladenzimmer Deutschlands zu sein. Im 16 m2 großen Raum wurden 1450 kg Schokolade in rund 5000 Arbeitsstunden verarbeitet.
Ort: Halloren Schokoladenmuseum, Halle, Deutschland
Das Schokoladen-Universum
Das Schokoladen-Universum
Gerhard erschuf auch ein Freestyle-Schokoladen- "Universum", das ausschließlich seinem Konzept des natürlichen Alterungsprozesses gewidmet ist, in dem der sich bewegende Ball und die Schattenspiele wie Zahnräder eines Uhrwerks aussehen und die Bewegung der Zeit nachahmen. Der Alterungsprozess innerhalb eines solchen Schokoladenmediums wird somit darin sichtbar. Er verwendete hunderte verschiedener Teile in weißer, milch, dunkler und farbiger Schokolade aus vier verschiedenen Kontinenten. Einige Schokoladenkristalle waren sogar schon über neun Jahre gealtert. Das heißt, Gerhards persönliches Schokoladenuniversum und die verschiedenen Orte, an denen er rund um den Globus gearbeitet hat, verschmolzen zu einem großen Gesamtkunstwerk. Es werden sich hoffentlich in den nächsten 10 Jahren hunderttausende Museums-Besucher daran erfreuen.
Ort: Halloren Schokoladenmuseum, Halle, Deutschland